Clickertraining für Hunde
Was ist heute eine der am schnellsten wachsenden Hundetrainingstechniken der Welt?
Es muss sein Clickertraining für Hunde.
Was ist Clickertraining für Hunde?
Clickertraining ist eine sehr klare und effektive Methode, um mit unseren Hunden zu kommunizieren. Es ist
eine gewaltfreie belohnungsbasierte Trainingstechnik voller positiver Verstärkung, in beide Richtungen
Kommunikation und gegenseitiger Respekt zwischen Trainer und Hund. Die Grundlage des Clickertrainings
für Hunde ist ein wissenschaftliches Prinzip namens – Operante Konditionierung. Was das im Grunde bedeutet
ist, dass verstärktes oder belohntes Verhalten bei Hunden mit größerer Wahrscheinlichkeit wiederholt wird, und Verhaltensweisen
die nicht verstärkt werden, werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit erneut auftreten.
Daher neigen Clicker-Trainer im praktischen Sinne dazu, sich überwiegend auf das Erwünschte zu konzentrieren
Verhalten ihrer Hunde (und verstärken) und nicht auf das unerwünschte Verhalten der Hunde. Dies
ist ein ziemliches Umdenken im Vergleich zu früher akzeptierten Hunden der „alten Schule“.
Trainingstechniken. Im Kern dieser alten Methoden sind Gewalt, harte Korrekturen und
Einschüchterung gegenüber den unterwürfigen Hunden. Wo sind beim Clickertraining die Hunde?
ermutigt zu denken, Probleme zu lösen und zu experimentieren, ohne die Angst vor Gewalt zu unterdrücken
Deren Aktionen. Der Unterschied ist enorm, man muss sich nur ein Clickertraining anschauen
um es selbst zu sehen.
Wie formen Clicker-Trainer neues Verhalten?
Der Clicker selbst ist ein „Konstruktionswerkzeug“, das dazu dient, die klar und genau zu markieren
gewünschtes Verhalten bei unseren Hunden. Es dient auch dazu, das gewünschte Verhalten zu unserem zu überbrücken
belohnen/belohnen. Schauen wir uns an, wie Clickertrainer ein neues Verhalten lehren – Schritt für Schritt.
1. Lassen Sie das gewünschte Verhalten zustande kommen – Köder, Zielstock, Form oder lassen Sie es auf natürliche Weise geschehen.
2. Markieren Sie das Verhalten in dem Moment, in dem es auftritt – „Klick“
3. Belohnen/verstärken Sie das Verhalten – Leckereien, Lob, Lebensbelohnungen usw.
4. Verallgemeinern Sie das Verhalten – fügen Sie die drei D’s hinzu. Üben Sie das Verhalten und fügen Sie neue Herausforderungen hinzu
wie Dauer, Entfernung und Ablenkungen.
5. Zeigen Sie das Verhalten an – fügen Sie ein verbales und/oder visuelles Signal wie „Sitz“ oder „Platz“ usw. hinzu.
6. Lassen Sie den Clicker und die Leckereien allmählich verblassen.
Das ist die Theorie und der Prozess hinter dieser großartigen Hundetrainingstechnik. Der beste Weg um
erleben und wirklich zu schätzen wissen, ist es, rauszugehen und es mit dem eigenen Hund zu versuchen. Du wirst
Sehen Sie aus erster Hand die vielen Vorteile und Vorteile, die Clickertraining für Hunde zu bieten hat.